Staging-BigRep Industrial 3D Printers

BigRep DRYCON Trockenschrank für Filamente

Drycon_Black

Industrieller Trockenschrank für Filamente

Ihr zuverlässiger Partner für das Trocknen, Lagern und Tempern von 3D-Druck-Filamenten für maximale Leistung.

Active Air Exchange Cycles

Aktive Luftaustauschzyklen
Die periodischen Luftzyklen entfernen die Feuchtigkeit, indem sie die feuchte Luft durch frische Luft ersetzen, was eine hohe Energieeffizienz ermöglicht.

Up to 36 kg Storage

Bis zu 36 kg Filamentlagerung
Die Kammern nehmen bis zu 16 Spulen mit 1 kg, 8 Spulen mit 4,5 kg oder 4 Spulen mit 8 kg Filament auf.

Siemens LOGO! Steuerungssysteme

Siemens LOGO! Steuerungssysteme
Intuitive Benutzeroberfläche dank der Siemens LOGO! Steuerungssysteme.

Heats to 180°C

Erhitzt bis zu 180°C
Beide Kammern verfügen über anpassbare Temperatureinstellungen, die bis zu 180 °C erhitzen, und schaffen so optimalen Bedingungen für Ihre Hochleistungsmaterialien schaffen.

BigRep_Drycon_Perspective_Website
Trocknen

Duale Kammern für individuelle Trocknungseinstellungen verschiedener Materialien.

Lagern

Schützt vor Feuchtigkeit, damit Ihr Material druckfertig ist, wenn Sie es brauchen.

Tempern

Macht Ihre Drucke robust, hitzebeständig und verbessert die mechanischen Eigenschaften.

Maximieren Sie die Leistung Ihres Bauteils

Der DRYCON ist die einzige Dual-Kammer-Maschine auf dem Markt, die drei Funktionen vereint: Trocknung, Lagerung und Tempern. Er wurde als perfekter Partner für Ihren 3D-Drucker entwickelt, damit Sie das volle Potenzial Ihres additiven Fertigungsprozesses ausschöpfen können.

BigRep_Drycon_Front_Closeup_Website
Print_Compare

DRYCON liefert Qualität

Verbessern Sie die Qualität, Stärke und Widerstandsfähigkeit Ihrer 3D-Drucke. Durch Trocknung, optimale Lagerung und Tempern stellen Sie sicher, dass Ihre Bauteile die beste Leistung erbringen und dauerhaft haltbar sind.

Warum trockene Filamente?

Verbessert die Druckqualität

Hygroskopische Filamente nehmen Feuchtigkeit auf, was zu Blasen, Löchern und schlechter Schichtbindung führt. Das Trocknen sorgt für eine glatte Oberfläche und eine höhere Druckqualität.

Erhöht die Druck-Erfolgsrate

Feuchtigkeit in Filamenten führt zu unregelmäßigem Fluss, was Unter- oder Überextrusion, Fadenbildung und Auslaufen verursacht. Durch das Trocknen können Sie Druckfehler und Misserfolge reduzieren.

Hält Filamente druckbereit

Vollständig getrocknete und optimal gelagerte Filamente sparen wertvolle Zeit. Die Trocknung erspart Ihnen die Zeit für die Schritte vor dem Druck, sodass Sie sofort mit dem Druck beginnen können.

Sorgt für Maßgenauigkeit

Nasse Filamente dehnen sich während des Drucks ungleichmäßig aus, was zu Verformungen und Ungenauigkeiten führt. Das Trocknen sorgt für präzise Drucke, da die ursprüngliche Form des Materials erhalten bleibt.

Verbessert die Festigkeit

Drucke mit nassem Filament sind schwächer und anfällig für Risse. Trockene Filamente hingegen gewährleisten eine bessere Schichthaftung und robustere Drucke.

Warum sollte man 3D-gedruckte Teile tempern?

Verbessert die mechanischen Eigenschaften

Beim Tempern von 3D-gedruckten Teilen werden diese kontrolliert erhitzt und langsam abgekühlt. Dadurch werden innere Spannungen abgebaut, die Verformungen verursachen, und die Maßhaltigkeit bleibt erhalten. Zudem verbessert der Prozess die Schichtverbindung, was die Reißfestigkeit, Haltbarkeit und Funktionalität erhöht.

tpu 3d printing with a BigRep machine
ALTRA280_Master Sequence.00_04_17_18.Still003

Verbessert die thermische Stabilität

Erhöhen Sie die Temperaturbeständigkeit eines Teils durch Tempern. Der Prozess verändert die kristalline Struktur des Materials, wodurch Verformungen unter Hitze reduziert werden. So bleiben die mechanischen Eigenschaften auch bei extremen Temperaturen erhalten, was langfristige Haltbarkeit und Leistung in anspruchsvollen Anwendungen gewährleistet.

Eigenschaften

Der zuverlässige Partner Ihres Druckers für industrietaugliche Drucke
Zwei Kammern, drei Funktionen.

Das 2-Kammer-System bietet optimale Leistung mit drei zentralen Funktionen, die hochwertige und zuverlässige Drucke selbst für die anspruchsvollsten Anwendungen garantieren.

Duale Kammerkapazität

Der DRYCON ist mit zwei Kammern (je 780 x 455 x 410 mm) ausgestattet, die bis zu 180° C erhitzen. Beide Kammern sind dafür ausgelegt, Teile zu trocknen, zu lagern und bis zur Perfektion zu tempern.

Die Kammern fassen bis zu 24 Spulen mit 0,75 kg, 16 Spulen mit 4,5 kg oder 8 Spulen mit 8 kg Filament mit individueller Temperaturregelung. Sie lassen sich auf unterschiedliche Bedingungen einstellen, um Filamente mit ihren idealen Umgebungsanforderungen zu behandeln. Beide Kammern arbeiten unabhängig voneinander, sodass mehrere Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden können, z. B. das Trocknen oder Lagern von Filamenten in der oberen Kammer, während Teile in der unteren Kammer getempert werden.

BigRep_Drycon_Front_Website
BigRep_Drycon_Air_Exchange_Website

Aktive Luftaustauschzyklen

Während der Filamenttrocknung wird die Luft regelmäßig ausgetauscht, um Feuchtigkeit effizient zu entfernen und frische Luft zuzuführen. Dieses Luftaustauschsystem gewährleistet konstante Trocknungsbedingungen und ist energieeffizienter als andere Methoden.

Tempern für hochwertige Bauteile

Beide Kammern werden auf 180° C erhitzt, ideal zum Tempern von Teilen, die Hitze und mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Das Tempern verbessert die Hitzebeständigkeit, Steifigkeit, Maßhaltigkeit und andere mechanische Eigenschaften der Teile erheblich. Der Prozess verbessert auch die Ästhetik des Bauteils, indem er ihm eine glatte und gleichmäßige Oberfläche verleiht.

BigRep_Drycon_Annealing_Website
Altra_Drycon

Optimiertes DRYCON-zu-3D-Drucker-Filamentsystem

Der DRYCON verfügt über vier Filamentauslässe, die das Material direkt in Ihren 3D-Drucker leiten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer separaten Lagerung oder des manuellen Transfers des Filaments zum 3D-Drucker, was den Trocknungs-, Lagerungs- und Druckprozess vereinfacht.

Materialien, die getrocknet werden müssen

Technische, flexible Hochleistungsmaterialien liefern mit dem DRYCON Hochleistungsbauteile.

PA 12 CF

CARBON FIBER POLYAMIDE

Preferred for aerospace components, automotive parts, and sporting goods because of its high strength-to-weight ratio.

Learn More

PA6/66

POLYAMIDE (NYLON)

Widely used in mechanical engineering, automotive parts, and consumer goods with excellent mechanical properties and chemical resistance.

Learn More

TPU 98A

THERMOPLASTIC POLYURETHANE

With its flexibility, durability, & abrasion resistance, TPU is commonly used for manufacturing aids, particularly those interfacing with sensitive parts & equipment.

Learn More

BVOH

BUTENEDIOL VINYL
ALCOHOL CO-POLYMER

Created for use with dual-extruder printers, BigRep BVOH is compatible with a wide range of materials to provide efficient support during the printing process.

Learn More

ULTEM® 9085

POLYETHERIMIDE (PEI)

Often used in aerospace, automotive, and medical applications for its high strength-to-weight ratio, thermal stability, and flame resistance.

PEKK-A

POLYETHER-ETHERKETONE

Predominantly used for applications that need exceptional mechanical, thermal, and chemical resistance in aerospace, automotive, and medical industries.

3D-Drucker-Empfehlungen für das DRYCON-System

Der DRYCON lässt sich nahtlos in Ihren neuen oder bestehenden additiven Fertigungsablauf integrieren, da das Filament direkt vom Trockner zum 3D-Drucker geleitet wird.

Unterstützte 3D-Drucker

Die ultimative Hochleistungsmaschine mit maximaler Zuverlässigkeit und einem großen Bauvolumen.

Unterstützte 3D-Drucker

Ein Allrounder unter den Hochtemperaturmaschinen mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Branchen, die am meisten von DRYCON profitieren

Filamenttrocknung und Tempern sind entscheidend für Industrien mit anspruchsvollen Anwendungen, bei denen die Teile robust, langlebig und hitzebeständig sein müssen.

Das Trocknen und Glühen von Hochleistungsmaterialien ist für viele Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt unerlässlich, da die Teile strengen Leistungsstandards genügen müssen.

Technische Polymere und flexible Materialien, die häufig im 3D-Druck für die Automobilindustrie verwendet werden, müssen richtig konditioniert werden, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Viele Werkzeuganwendungen in der Fertigung benötigen langlebige Materialien, die durch Trocknen und Glühen erheblich an Leistungsfähigkeit gewinnen.

Technische Daten

Kammerabmessungen (H x B x T) 780 x 455 x 410 mm (30.71 x 17.91 x 16.14 in)
Spulengrößen pro Kammer 12 Spulen je 0,75 kg
8 Spulen je 4,5 kg
oder 4 Spulen of 8 kg
Volumenstrom 200 m³/h
Stromversorgung 1P-Wechselstrom 208-240 Vac, 50/60 Hz, 16 A
Leistungsaufnahme Maximal 2,3 kW
Geräteabmessungen (H x B x T) 1921 x 691 x 890 mm (75.63 x 27.20 x 35.04 in) Tiefe ohne Griffe
Türmaße (H x B) 920 x 680 mm (36.22 x 26.77 in)

Bereit für ein Gespräch?

B9316859

Cookie Consent mit Real Cookie Banner