Die Attilio AG wird mit 3D-gedruckter Beschilderung größer und mutiger Written by: Natasha Mathew Published on: Juni 25, 2025 Estimated reading time: 0 minute(s) Die Attilio AG, eine Druck- und Werbeagentur, hat für das Kantonsspital St. Gallen feuersichere 3D-gedruckte Schilder und Kanalbuchstaben von BigRep ONE geliefert. Die Attilio AG (ehemals Attilio Meyer AG) wurde vor fast 80 Jahren von Attilio und Elsa Meier gegründet und hat sich zu einem der etablierten Werbetechnikunternehmen der Schweiz entwickelt. Was mit einem Fotolabor in der Wohnung des Gründers begann, hat sich zu einer Agentur entwickelt, die für ihre Expertise in den Bereichen Beschilderung, digitale Displays, Lichtwerbung und großformatige Digitaldrucke bekannt ist. Der Attilio AG sind Herausforderungen nicht fremd, und vor kurzem stießen sie auf ein Projekt, das sie noch nie zuvor in Angriff genommen hatten: die Erstellung von maßgeschneiderten Schildern für das Kantonsspital St. Gallen. Das Krankenhaus benötigte Schilder, die den strengen Brandschutzvorschriften entsprechen, weshalb man sich auf die Suche nach fortschrittlichen Fertigungstechniken begab. „Als wir den Auftrag für die Beschilderung des Kantonsspitals St. Gallen erhielten, waren wir noch nicht in der Lage, sie zu liefern. Erst nach der Investition in einen BigRep 3D-Drucker hatten wir die Möglichkeit, das Projekt vollständig zu realisieren.“ - Manuel Böschenstein, Verkaufsleiter bei der Attilio AG. Der großformatige 3D-Druck entsprach den Anforderungen des Projekts und Attilio investierte in die BigRep ONE. Das beachtliche Bauvolumen von einem Kubikmeter und die intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche waren die herausragenden Merkmale, die sie überzeugten. Dank des offenen Materialsystems des 3D-Druckers war die Attilio AG in der Lage, dem Wunsch des Kunden nach Schildern aus PETG-Material nachzukommen, die den Brandschutzbestimmungen und den individuellen Designwünschen entsprechen. 3D-gedruckte Beschilderung und Kanalbuchstaben Für das Projekt druckte Attilio 3D-Schilder mit zwei ineinander greifenden Teilen, die mit Magneten zusammengehalten und in der Nachbearbeitung mit einer Lackierung versehen wurden. Die Rillen auf den ineinander greifenden Teilen erforderten ein hohes Maß an Genauigkeit und Präzision, um perfekt zu passen und die BigRep ONE geliefert. Laut Tarik Bilalovic, dem Teamleiter für Digitaldruck bei Attilio, haben das Druckprofil, die Slicer-Software (BigRep BLADE) und der technische Support von BigRep den Einstieg in den großformatigen 3D-Druck erleichtert. „Die integrierte Webcam des Geräts ist besonders nützlich. Ich kann die Druckaufträge in der App ganz einfach von meinem Smartphone aus im Auge behalten. “ - Tarik Bilalovic, der Teamleiter für Digitaldruck bei Attilio. Herausragend mit 3D-Druck Attilio erfüllte nicht nur den speziellen Beschilderungsbedarf des Krankenhauses mit dem BigRep ONEerfüllt, sondern auch ein überdimensionales Werkzeug in seinen Werkzeugkasten aufgenommen. Kunden bringen oft kreative, ungewöhnliche Wünsche mit. Dank der BigRep kann Attilio nun Projekte in Angriff nehmen, bei denen es um groß angelegte Beschilderungen, Kleinserien, Prototypen und kundenspezifische Projekte geht, insbesondere dann, wenn traditionelle Methoden nicht ausreichen. Verwandter Inhalt Symbiose von Kunst und Technologie durch großformatigen 3D-Druck Zeitgenössischer US-Künstler Welly Fletcher schlägt mit einer großformatigen mit BigRep One gedruckten 3D-Skulptur eine Brücke zu prähistorischer Höhlenkunst. Wie man Profilbuchstaben und Werbeschilder 3D-druckt Die Industrielandschaft für Hersteller von Profilbuchstaben ändert sich rasant. Der 3D-Druck kann Herstellern dabei helfen, ihre Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen, Kosten zu reduzieren und dabei vielfältige Kundenansprüche zu befriedigen. About the author: Natasha Mathew Copywriter Natasha Mathew enjoys trying new things and one of them she’s currently obsessed with is 3D printing. Her passion for explaining complex concepts in simple terms and knack for storytelling led her to be a writer. In her 7 years of experience, she has covered just about any topic under the sun. When she’s not carefully weighing her words, she’s reading, crafting, spinning, and adventuring. And when asked about herself, she writes in the third person.