Staging-BigRep Industrial 3D Printers

Integration großformatiger additiver Fertigung

RATGEBER: VOM DESKTOP 3D-DRUCK ZUR ADDITIVEN FERTIGUNG IM GROSSFORMAT

So kommen Sie vom Desktop 3D-Druck zum industriellen Großformat-3D-Druck

Der Großformat 3D-Druck wird immer mehr gefragt.

Viele nehmen jedoch an, dass der Schritt von Desktop-3D-Druckern zum industriellen Großformat-3D-Druck einfach nur eine Frage der Skalierung sei. Doch wer so denkt, übersieht die echten Herausforderungen – und Chancen.

Mit größerer Baugröße kommen völlig neue Möglichkeiten: weniger Montageaufwand, weniger Zeitverlust, größere, funktionsfähige Teile in einem einzigen Druck.

Großvolumige 3D-Drucker, die ganze Bauteile drucken statt Puzzlestücke. Kein Kleben oder Stecken mehr!

Aber es gibt auch Hürden: Materialanforderungen, Prozessintegration und die richtige Druckstrategie sind entscheidend für den Erfolg.

In unserem Ratgeber erfahren Sie:

  • Wie man den Einstieg in den Großformat-3D-Druck meistert
  • Warum Größe allein nicht reicht – und was wirklich zählt
  • Welche Branchen bereits erfolgreich umgestellt haben
  • Wie Unternehmen wie Walter Automobiltechnik GmbH den Wandel nutzen

Wir haben diesen Ratgeber geschrieben, in dem wir auf die wichtigsten Punkte hinweisen, die Sie beim industriellen, Großformat 3D-Druck beachten sollten.

Leitfaden für Integration großformatige additive Fertigung

Füllen Sie das Formular aus, um die Anleitung zu erhalten!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner