3D-DRUCKER-FILAMENTE VON BIGREP
BigReps Portfolio an industriellen 3D-Druck-Filamenten wird unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen hergestellt, um einen einheitlichen Durchmesser und eine konsistente Zusammensetzung zu gewährleisten. Sie werden unter überwachten, feuchtigkeitsarmen Bedingungen versiegelt, um eine sichere Lagerung und einen sicheren Transport zu gewährleisten. Dadurch wird eine zuverlässige, gleichmäßige Extrusion sichergestellt, unabhängig davon, ob sie heute oder innerhalb der Haltbarkeitsdauer verwendet werden.
Mit einer großen Vielfalt an Filament-Typen, von kostengünstigen Materialien für den breiten Einsatz bis hin zu hochwertigen, industrietauglichen Filamenten für anspruchsvolle Anwendungen, finden Sie mit BigRep Ihr passendes Druckmaterial. Spezialisiert auf den Großformat-3D-Druck, um Ihre Entwürfe in voller Größe zum Leben zu erwecken.
BigRep 3D-Drucker Kompatibilität
- ALL
- ONE
- PRO
- STUDIO
- STUDIO G2
Große Auswahl an 3D-Drucker-Filamenten
Die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen 3D-Druck-Filamente ist enorm gestiegen. Dies gibt Herstellern und Konstrukteuren gleichermaßen unzählige Möglichkeiten, schnell Teile mit komplexen Geometrien und Materialeigenschaften herzustellen, die früher mit traditionellen Herstellungsverfahren nur eingeschränkt möglich waren. Doch bei so vielen Optionen stellt sich eine schwierige Frage: Welches 3D-Druck-Material ist das richtige für Sie und Ihr Bauteil?
Das perfekte Filament für Ihr Teil zu finden, könnte so einfach sein, wie das richtige Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis zu finden. Ein gutes PLA ist in der Regel das Mittel der Wahl als erschwingliches Material für Hobbyanwender und Produktdesigner. Was aber, wenn Ihr Teil etwas mehr braucht? Erstellen Sie funktionale Prototypen oder Endprodukte, die gefährlichen Umweltbedingungen ausgesetzt sein werden? Chemikalien-, Wasser-, Hitze- oder UV-Beständigkeit können ein wichtiger Bestandteil bei der Auswahl Ihres Materials sein. Oder sieht Ihr Teil einfach nicht ganz so gut aus, wie Sie es sich wünschen? Ein Upgrade zu einer höherwertigen Oberflächenqualität könnte die einfache Antwort sein, die Sie brauchen.
Wie Sie das perfekte Filament auswählen
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Filaments die mechanischen Eigenschaften, die Ihr Bauteil haben soll. Übliche Anforderungen sind:
Wird Ihr Teil unter physikalischer Belastung stehen? Wie groß sind die Kräfte? Sollte Ihr Material eine gewisse Flexibilität aufweisen oder ganz steif sein? Kann die Konstruktion diese Belastungen berücksichtigen? Ein steiferes oder flexibleres Filament kann Ihr Teil drastisch verändern. Dies auszugleichen ist für die meisten funktionellen Anwendungen von entscheidender Bedeutung.
Wird Ihr Bauteil UV-Strahlen oder hohen Temperaturen ausgesetzt sein? Muss es wasser- oder chemikalienbeständig sein? Wenn Sie ein Bauteil herstellen, das in einem Auto, in der Nähe einer Wärmequelle, Wasser oder anderen Substanzen ausgesetzt sein wird, müssen Sie die Beständigkeit des Materials gegen Umwelteinflüsse und andere Einwirkungen berücksichtigen.
Müssen Sie Ihre Bauteile schnell produzieren? Wie viel Spielraum für Fehler haben Sie bei jedem Druck? Jedes Filament hat eine empfohlene Extrusionsgeschwindigkeit und eine Verzugswahrscheinlichkeit (normalerweise gemessen in "Schichthaftung"). Diese Eigenschaften auszubalancieren, ist entscheidend, damit Sie richtige Filament für Ihre Anwendung auswählen können.
Wie sollte Ihr fertiges Bauteil aussehen? Soll es eine glänzende oder eine matte Oberfläche haben? Wird die Oberflächenbeschaffenheit seine Verwendung in irgendeiner Weise beeinflussen? Wenn Sie ein funktionelles Bauteil herstellen, kann die Ästhetik vielleicht vernachlässigt werden. Aber bedenken Sie, dass Griffigkeit und Lackhaftung durch die natürliche Oberflächenbeschaffenheit des Bauteils beeinträchtigt werden können.
Wählen Sie Ihr 3D-Druck-Filament je nach Anwendung
Filamente für Rapid Prototyping
Bei Rapid-Prototyping-Anwendungen gibt es zwei Hauptüberlegungen: Kosten und Vorlaufzeit. Die Einhaltung einer niedrigen Kosten- und Vorlaufzeit trägt dazu bei, dass Ihr Team mehr Iterationen in kürzerer Zeit produzieren kann, als durch Outsourcing oder herkömmliche Fertigungsmethoden. So können Sie das bestmögliche Produkt entwerfen.
Bei der Auswahl von 3D-Druck-Filamenten für das Prototyping müssen Sie den Preis des Materials und seinen empfohlenen Materialausstoß berücksichtigen. Dieser gibt an, wie schnell die Materialien durch einen Extruder laufen sollten, um die beste Qualität zu erzielen. Obwohl die Kosten wichtig sind, ist dies auch ein Balanceakt. Stellen Sie sicher, dass Sie Qualitätsfilament mit einheitlichem Durchmesser und konsistenter Zusammensetzung kaufen, um kostspielige und zeitraubende Unterbrechungen durch Verziehen oder anderweitig fehlerhafte Drucke zu vermeiden.
Filamente für Endprodukte
Beim 3D-Drucken von Endprodukten ist es wichtig, sich zu überlegen, wo und wie das Produkt verwendet werden soll. Wird es unter erheblichem Druck stehen? Wird es belastenden Umgebungsbedingungen ausgesetzt sein? Wird es Wasser oder einer Chemikalie ausgesetzt sein? All diese Faktoren tragen dazu bei, das Filament zu bestimmen, das Sie zur Herstellung eines funktionellen, effektiven Produkts benötigen.
Die Wahl eines Materials, das den Anforderungen an Ihr Produkt gerecht wird, ist von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise gibt es 3D-Druck-Filamente aus vielen Materialien, die Sie aus dem Spritzgießen und anderen traditionellen Verfahren kennen. So können Sie vertraute mechanische Eigenschaften erzielen und später mit dem gleichen Material im großen Maßstab produzieren.
Filamente für Stützstrukturen
Die Nachbearbeitung - in jeder Größenordnung - kann ein riesiger Zeitaufwand sein, selbst wenn man nur Stützstrukturen entfernt. In schlimmsten Fall kann eine komplexe Geometrie sogar dazu führen, dass interne Stützen nur schwer oder gar nicht erreichbar sind. Glücklicherweise können Sie mit einem Dual-Extruder-3D-Drucker spezielle Stützmaterialien verwenden, die die Nachbearbeitung Ihrer Bauteile stark vereinfachen.
Wasserlösliche Stützfilamente sind ein äußerst nützliches Material, um den Zeitaufwand für die Nachbearbeitung Ihrer 3D-Druckteile zu reduzieren. Stellen Sie Ihren Drucker einfach so ein, dass er mit seinem zweiten Extruder aus dem wasserlöslichen Trägermaterial Stützstrukturen erzeugt. Dann tauchen Sie Ihr fertiges Bauteil, entsprechend der empfohlenen Spezifikationen des Filaments, in Wasser ein, um ein perfektes Endprodukt zu erhalten.
Filamente für jeden 3D-Drucker
BigRep-Filamente sind zwar für die industriellen Additiv-Fertigungssysteme von BigRep optimiert, sind jedoch mit jedem anderen 3D-Drucker mit einer Druckdüse mit entsprechendem Durchmesser kompatibel. Die 3D-Drucker von BigRep sind auch mit Filamenten von Drittanbietern mit entsprechendem Materialdurchmesser kombinierbar, da wir davon überzeugt sind, dass Experimentieren und Vielseitigkeit der Schlüssel sind, um perfekte Produkte zu schaffen.
BigRep's Industrielle Filamente sind...
- Erhältlich in massiven Spulen bis zu 8 kg für ununterbrochene Drucke in Originalgröße
- Optimiert für industrielle Anwender, mit einheitlichen Durchmessern und konsistenter Zusammensetzung.
- Sorgfältig getestet für hochwertige Leistung mit BigRep 3D-Druckern.