PETG CHEMISCH BESTÄNDIG UND GUT ZU VERDRUCKEN BigRep PETG ist eine hervorragende Alternative zu BigRep PLA und bietet mehr Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit zu einem erschwinglichen Preis. Dank äusserst geringer Schrumpfung verformen sich Teile aus BigRep PETG nur minimal - für Ergebnisse, auf die man sich verlassen kann. PETG ist gut zu verdrucken und perfekt geeignet für Design-Iterationen in der Prototypenphase in fast allen Bereichen. Es bietet ausgewogene mechanische Eigenschaften, und ist deswegen ein gutes Allzweck-Filament. BigRep PETG ist dank seiner chemischen Beständigkeit eine ausgezeichnete Wahl für alle Anwendungen, bei denen Teile mit Öl, Betriebsstoffen, Alkohol und schwachen Säuren in Kontakt kommen. BigRep PETG ist in mehreren transparenten Farben verfügbar, und ermöglicht wunderschöne Teile mit einer glänzenden, transparenten Oberfläche. Das ist besonders wichtig für Endanwendungsteile, bei denen das Aussehen entscheidend ist. GEEIGNET FÜR Gut zu verdrucken für diverse Anwendungen Hohe chemische Beständigkeit Gute Hitzebeständigkeit Minimale Schrumpfung Glänzende transparente Oberfläche Was ist PETG 3D-Druck-Filament? Schauen wir uns zunächst einmal an, was PETG-Filamente eigentlich sind. PETG ist ein thermoplastischer Kunststoff auf der Basis von PET (Polyethylenterephthalat), der zu den weltweit am häufigsten verwendeten Kunststoffen gehört. PET ist bekannt für seine Festigkeit, chemische Beständigkeit und einfache Verarbeitung und ist praktisch überall zu finden: Es wird für Getränkeflaschen, Lebensmittelverpackungen, Industriefolien und vieles mehr verwendet. PETG hat wiederum viele Eigenschaften mit PET gemeinsam, wobei der Zusatz von Glykol die Haltbarkeit und Bedruckbarkeit des Materials verbessert. BigRep PETG ist an seinem transparenten Glanz zu erkennen und wurde für die Maschinen des Unternehmens optimiert, ist aber mit allen offenen FFF-Systemen kompatibel. Die ausgezeichnete Belastbarkeit, Robustheit und Temperaturbeständigkeit des Materials - ganz zu schweigen von seiner hervorragenden Druck- und Haftfähigkeit - machen es zu einer beliebten Alternative zu klassischen Filamenten wie PLA und ABS sowie zu einer kostengünstigeren Alternative zu industrietauglichen Materialien. Gründe für die Verwendung BigRep PETG-Filament Die Materialeigenschaften von BigRep PETG eignen sich für viele Anwendungen, insbesondere für Prototypen, Werkzeuge und sichtbare Endverbrauchsteile. Zwar ist es nicht so robust wie die thermoplastischen oder kohlefaserverstärkten Materialien von BigRep, doch bietet PETG im Vergleich zu PLA eine höhere Festigkeit, Schlagfestigkeit und Wärmebeständigkeit - und das zu einem ähnlichen Preis. Dies senkt die Einstiegshürde für das Material im Vergleich zu Industriewerkstoffen. Was die Anwendungsbereiche anbelangt, so ist BigRep PETG dank seiner hochwertigen Verarbeitung und transparenten Ästhetik in vielen Branchen beliebt für die Erstellung groß angelegter Design-Iterationen (für Prototypen und Endverbraucherteile). Das Material eignet sich außerdem gut für funktionale Prototypen oder Endverbraucherteile, die UV-Beständigkeit und Beständigkeit gegen Öle, Alkohole, Kraftstoffe und schwache Säuren erfordern. PRINTED SIGNAGE PRODUKTIONS- HILFSMITTEL CREATIVE DESIGN FUNKTIONALE PROTOTYPEN Die Vorteile des 3D-Drucks mit BigRep PETG Zu den wichtigsten Vorteilen von PETG-Filament gehört, dass es sich problemlos drucken lässt. Im Vergleich zu anderen Filamenten wie ABS, die dazu neigen, sich zu verziehen, ist PETG weitgehend resistent gegen Schrumpfung und Verformung und weist im Allgemeinen eine hervorragende Druckbettadhäsion auf. Das Filament ist außerdem in der Lage, hohe Druckgeschwindigkeiten zu bewältigen, ohne dass die Qualität oder Auflösung wesentlich beeinträchtigt wird, und erfordert keine sehr hohen Drucktemperaturen. Tatsächlich lässt sich BigRep PETG am besten bei einer Düsentemperatur von etwa 200 °C drucken (BigRep betont, dass das Filament bei Temperaturen zwischen 190 und 240 °C einen gleichmäßigen Fluss erreicht). Das Material benötigt kein beheiztes Druckbett, aber die besten Ergebnisse lassen sich mit einer beheizten Druckoberfläche von bis zu 80 °C erzielen. Ein weiterer Vorteil des 3D-Drucks von BigRep PETG ist, dass das Filament beim Drucken im Gegensatz zu ABS und PLA, die dafür bekannt sind, beim Extrudieren einen starken Kunststoffgeruch abzugeben, keinen Geruch entwickelt. ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN Düsentemperatur: 200 - 250 °C Druckbetttemperatur: >60 °C Kammertemperatur: n/a Druckgeschwindigkeit: 30 - 60 mm/s Mechanische Eigenschaften Innerhalb der herkömmlichen Filamente weist BigRep PETG eine gute Belastbarkeit und Schlagfestigkeit auf. Das Material besitzt eine Zugfestigkeit von 50 MPa, die deutlich unter der von PLA (60 MPa) liegt, aber die Bruchdehnung ist mit 15 % wesentlich höher (im Vergleich zu 4 % bei PLA). Das bedeutet, dass PETG flexibler ist als PLA und Stößen besser standhalten kann, ohne zu brechen. Thermische Eigenschaften PETG zeichnet sich im Vergleich zu PLA vor allem durch seine Hitzebeständigkeit aus. Der thermoplastische Kunststoff hat eine Wärmeformbeständigkeit ("Heat Deflection Temperature", HDT) von bis zu 70 °C und ist damit bis zu 10 °C wärmebeständiger als PLA. PETG hat auch eine höhere Glasübergangstemperatur (85 °C gegenüber 60 °C), was bedeutet, dass es mehr Hitzeeinwirkung aushalten kann, ohne weich zu werden und zu schmelzen. Aus diesem Grund ist PETG besser für die Verwendung im Freien geeignet. Chemische Eigenschaften Eines der Schlüsselmerkmale von PETG ist dessen hohe Chemikalienbeständigkeit. Das Material ist nicht nur UV-beständig, sondern kann auch in Umgebungen eingesetzt werden, in denen andere Chemikalien wie Öle, Kraftstoffe, Alkohole und sogar schwache Säuren eingesetzt werden. Was ist beim 3D-Druck von BigRep PETG zu beachten? Während die gute Haftung von PETG im Allgemeinen eine gute Sache ist, kann es vorkommen, dass ein Druck am Druckbett haften bleibt. Das passiert am häufigsten bei Glasdruckbetten und kann durch eine Pufferschicht zwischen dem Druckbett und den ersten Schichten des Teils verhindert werden. Kapton-Klebeband eignet sich gut für PETG-Filamente, aber auch Filamentkleber wie Magigoo. Alternativ kann die BigRep SWITCHPLATE, eine abnehmbare und flexible Bauoberfläche, die Entfernung von PETG-Drucken erleichtern. Bei der Nachbearbeitung sollte berücksichtigt werden, dass PETG aufgrund seiner hohen chemischen Beständigkeit nicht mit Aceton geglättet werden kann. Stattdessen lassen sich die besten Ergebnisse mit anderen Nachbearbeitungstechniken wie Schleifen oder Epoxidharz-Beschichtungen erzielen. Bei der Nachbearbeitung von PETG-Drucken empfiehlt sich das Tragen von Schutzausrüstung wie Handschuhen, Mundschutz und Schutzbrille. Bewährte Verfahren für die Lagerung und die Handhabung von BigRep PETG Um beim Drucken von PETG-Filament die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es nicht nur wichtig, die richtigen Druckeinstellungen zu verwenden, sondern auch die Richtlinien zur richtigen Lagerung und Handhabung zu beachten. Wie fast alle Filamente sollten PETG-Spulen bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. PETG gilt als "mäßig hygroskopisch", was bedeutet, dass der Kunststoff in der Luft vorhandene Wassermoleküle absorbiert. Diese verändern die Zusammensetzung des Filaments und können dazu führen, dass die Extrusion und der Fadenlauf beim Drucken nicht einheitlich sind. Es empfiehlt sich daher, das Filament in einer trockenen Box zu lagern, z. B. in der BigRep SHIELD. Darüber hinaus ist es möglich, das Filament vor der Verwendung zu trocknen. BigRep empfiehlt, PETG bei 60 °C für 4 bis 6 Stunden zu trocknen. Obwohl PETG-Filament beim 3D-Druck keinen starken Geruch abgibt, sollten Sie immer in einer gut belüfteten Umgebung drucken. Wenn Sie einen Betrieb mit mehreren Druckern betreiben, empfiehlt BigRep die Installation eines lokalen Absaugsystems. Anwendungsfälle: Wie Kunden BigRep PETG nutzen Bei BigRep PETG handelt es sich um ein vielseitiges Filament, das vielseitig eingesetzt werden kann, beispielsweise für Designprototypen, Halterungen und Montagehilfen, Produkte für den Außenbereich und Endverbraucherteile, die eine hohe ästhetische Qualität erfordern. Eine konkrete Anwendung, bei der BigRep PETG zum Einsatz kommt, ist der GENESIS Eco Screen, ein städtisches Architekturprojekt unter der Leitung von Lindsay Lawson, Anwendungsspezialistin bei BigReps Innovationsberatung NOWLAB. Die vier Meter hohe Struktur ist ein vollständig in 3D gedruckter Lebensraum für die urbane Artenvielfalt, der mit vier BigRep ONE Druckern und einer Kombination aus BigRep PETG und dem recycelten Innofil3D rPET Filament von BASF gedruckt wurde. Das beeindruckende Design des GENESIS Eco Screen wurde auf der Grundlage einer Analyse der Sonneneinstrahlung entwickelt und umfasst eine optimierte, auf die Umgebung abgestimmte Positionierung der Pflanzen sowie integrierte Be- und Entwässerungssysteme. Die groß angelegte Installation umfasst darüber hinaus Lebensräume für Insekten, um die biologische Vielfalt in einer städtischen Umgebung zu fördern. Der Eco Screen ist ein gutes Beispiel für die komplexen, großflächigen Strukturen, die sich mit PETG umsetzen lassen, sowie für die transparente, glänzende Qualität des gedruckten Filaments. PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN: Material: Polyethylene Terephthalate, glycol-modified Dichte: 1.27 g/cm³ Filament-Durchmesser: 2,85 mm +/- 0,05 Verfügbare Farben: Transparent, Grün, Dunkelrot Transparent Nettogewicht: 2.3, 4.0 and 8.0 kg MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN: Zugfestigkeit (ISO 527): 50 MPa Zugmodul (ISO 527): 1900 MPa Bruchdehnung (ISO 527): 15% Biegefestigkeit (ISO 178): 70 MPa Biegemodul (ISO 178): 2100 MPa Charpy Schlagzähigkeit (ISO 179): 22 kJ/m² Charpy Kerbschlagzähigkeit (ISO 179): 7.2 kJ/m² THERMISCHE EIGENSCHAFTEN: HDT B - 0.45 MPa (ISO 75): 70°C HDT A - 1.8 MPa (ISO 75): 63°C Vicat-Erweichungstemperatur (DKK): 78 °C Glasübergangstemperatur (Tg) (ISO 306): 85°C Ständige Anwendungstemp. (UL Yellow Card) (DKK): 50°C ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN: Düsentemperatur: 200 - 250°C Druckbetttemperatur: >60°C Lüftergeschwindigkeit. 0 - 50% Druckbetthaftung Kapton (zusätzliche Haftung durch Klebstoff, z.B. Magigoo), BigRep SWITCHPLATE Stützmaterial Breakaway Specifications Safety Sheet BIGREP PETG KAUFEN Weitere Produkte Mehr Erfahren! Mehr Erfahren! Mehr Erfahren! Mehr Erfahren! Mehr Erfahren!