IGO3D und BigRep starten eine neue strategische Partnerschaft in Deutschland

IGO3D BigRep Partnerschaft

IGO3D gilt mit Europas erstem Online Shop für 3D-Drucker, Material und Zubehör als Pionier in der Vermarktung und Distribution der besten am Markt verfügbaren additiven Lösungen in der DACH-Region.  Als verlässlicher Partner für den industriellen 3D-Druck unterstützt die IGO3D Business Solutions Unternehmen bei der Implementierung von Additive Manufacturing-Lösungen für alle Produktionsskalen, von komplexen Prototypen und On-Demand-Werkzeugen bis hin zur schnellen Fertigung tausender Teile.

Die Business Solutions ist ein signifikanter Geschäftsbereich der IGO3D GmbH. Industrieunternehmen profitieren von der tiefgehenden Beratung für industrielle Maschinen und Materialien, den regionalen Vertrieb und 360° Service-Lösungen, die passgenau auf die individuellen Anforderungen des jeweiligen Industriezweigs zugeschnitten sind. Dazu zählen Machbarkeits- und Potenzialanalysen, tiefgehende Material- und Technologieberatung, Onboarding-Services, interne Validierung der Anwendungen, Schulungen und Workshops.

3D Druck Business Solutions

Die Allianz beider Unternehmen kommt somit nicht überraschend. IGO3D bietet sich hier die Möglichkeit, die Produktivität und Kreativität ihrer Kunden mit den einfach zu bedienenden additiven Fertigungslösungen von BigRep, dem weltweiten Marktführer im großformatigen FFF-3D-Druck, zu steigern.

„Unsere Mission lautet: Entdecke dein Potenzial. Ändere die Spielregeln mit additiven Prozessen in Design, Entwicklung und Fertigung. Wir sind sehr anspruchsvoll in der Zusammenstellung unseres Portfolios, deshalb freuen wir uns sehr über die Partnerschaft mit BigRep. Somit können wir noch besser am Markt agieren, um alle Bedürfnisse unserer Industriekunden zu decken. Das ist genau der Anspruch, dem wir uns jeden Tag stellen.“, so IGO3D Geschäftsführer Athanassios Kotrotsios.

Mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen zu beschleunigen und die Fertigung neu zu überdenken, ermöglichen es die in Deutschland entwickelten 3D-Drucker von BigRep Ingenieuren, Designern und Herstellern schneller vom Prototyping zur Produktion zu gelangen und ihre Produkte zuerst auf den Markt zu bringen.

3D-Druck Schulungen und Workshops

Zur Rolle von BigRep sagt Managing Director Dr. Sven Thate:

„Auf den ersten Blick entwickeln wir 3D-Drucklösungen, die auf zuverlässiger Hardware, ausgewählten hochwertigen Materialien, intelligenter Software sowie erstklassigen Dienstleistungen und Schulungen basieren. Was wir unseren Kunden jedoch wirklich verkaufen, sind Innovationsgeschwindigkeit und Flexibilität in der Produktion. BigRep-Drucksysteme wurden schon immer für Zuverlässigkeit, Präzision und Hochleistungsextrusion ausgelegt. Auf Grund der tiefgreifenden Industriekenntnisse und den allumfassenden Servicegedanken IGO3Ds haben wir den perfekten Partner gefunden.“

Diese fruchtbare Partnerschaft wird es ermöglichen, BigRep Produkte und Dienstleistungen in Deutschland noch stärker zu präsentieren und das gemeinsame 3D-Druck-Wissen in der Industrie zu erweitern.

Athanassios Kotrotsios erklärte sich dem neuen Partner gerne bereit, einige Fragen zu den Themen:

  • Industrielle additive Fertigungslösungen von BigRep in Deutschland und
  • Welche industriellen Anwendungen er für die großformatige additive Fertigung für am besten geeignet hält

zu beantworten.

BigRep:
Welchen Nutzen bringt der großformatige 3D-Druck Ihren potenziellen Kunden?

Athanassios:
Für den industriellen 3D-Druck werden große Bauräume immer wichtiger. Die gewünschten Bauteile werden immer größer, und große Bauräume ermöglichen auch bei individualisierten Endverbrauchsteilen höherer Stückzahlen.

BigRep:
Welche Anwendungen und Branchen werden Ihrer Meinung nach am meisten von Additiven profitieren?

Athanassios:
Generell werden alle Unternehmen von der additiven Fertigung profitieren, die eine langfristige Strategie mit dieser Fertigungstechnologie verfolgen. Bereits am Anfang der Innovationskurve verändert die additive Fertigung die Herstellungsprozesse. Wir haben mit unseren Kunden die Erfahrung gemacht, dass der Einsatz von AM sukzessiv am gesamten Produktlebenszyklus stattfindet.

BigRep:
Wo sehen Sie die größten Wachstumschancen?

Athanassios:
Ganz klar in der Produktion von Endbauteilen. Zum einen in der Serienfertigung, in der Fertigung komplexer Geometrien und in der Herstellung von Werkzeugen und Ersatzteilen. Die Unabhängigkeit von externen Lieferketten steht vor allem bei den beiden letztgenannten ganz hoch im Kurs.

BigRep:
Warum BigRep?

Athanassios:
BigRep bietet Großformatdruck auf industriellem Niveau an. Sie haben auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet und dabei ständig ihre Lösungen immer weiter verbessert. Heute setzen die Anlagen hohe Maßstäbe in Bezug auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Geschwindigkeit.

BigRep:
Vielen Dank das Gespräch. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der IGO3D Business Solutions.

Athanassios:
Danke, sehr gern. Die Freude teilen wir gleichermaßen.

INDUSTRIEQUALITÄT TRIFFT  KOSTENEFFIZIENZ.
KOMPLEXE TEILE. GANZ GROSS.

Der BigRep PRO ist ein Großformat-3D-Drucker, der auf hohe Produktivität in der industriellen Fertigung ausgelegt ist. Für Ingenieure und Hersteller bildet der 3D-Drucker eine in hohem Maße skalierbare Lösung, mit dem Teile und Produkte für den Endverbraucher oder Fertigungswerkzeuge aus technischen Hochleistungswerkstoffen effizient hergestellt werden können. Mit einem großzügigen Bauvolumen von 1 m3 trägt dieser schnelle und zuverlässige 3D-Industriedrucker zur Beschleunigung Ihrer Produktion bei.

MEHR ERFAHREN

INDUSTRIEQUALITÄT TRIFFT  KOSTENEFFIZIENZ.
KOMPLEXE TEILE. GANZ GROSS.

Der BigRep PRO ist ein Großformat-3D-Drucker, der auf hohe Produktivität in der industriellen Fertigung ausgelegt ist. Für Ingenieure und Hersteller bildet der 3D-Drucker eine in hohem Maße skalierbare Lösung, mit dem Teile und Produkte für den Endverbraucher oder Fertigungswerkzeuge aus technischen Hochleistungswerkstoffen effizient hergestellt werden können. Mit einem großzügigen Bauvolumen von 1 m3 trägt dieser schnelle und zuverlässige 3D-Industriedrucker zur Beschleunigung Ihrer Produktion bei.

MEHR ERFAHREN

Vernetzung von 3D-Druckern – Von der Überwachung zum Smart Manufacturing

3D Printer Connectivity: Touch Display

„Wir befinden uns mitten in der vierten industriellen Revolution.“

Wenn Sie in irgendeiner Form  Berührungspunkte mit der Fertigung haben, dann hören Sie zurzeit ähnliche Aussagen wie diese aus allen Richtungen: „Wir befinden uns im Übergang von einer nicht vernetzten zu einer vernetzten industriellen Welt. Einzelne Maschinen stellen nicht länger abgeschlossene Systeme dar. Die Vernetzung ermöglicht eine Kommunikation zwischen Maschinen untereinander und zwischen Maschinen und Menschen. Einfachen und permanenten Zugriff auf Daten zu haben, stellt eine wichtige Motivation für die Vernetzung von Maschinen dar.“

Gleichzeitig hört man immer mehr über Sicherheitsprobleme und man fragt sich: Warum öffnen im Zuge der Industrie 4.0 immer mehr Industriezweige ihre Maschinen und Systeme, so dass diese mit der Welt da draußen kommunizieren können, sei es mit dem gesamten Internet oder nur mit lokal begrenzten Netzwerken am jeweiligen Standort?

Pro Boyce 5 edited

Grundlagen digitaler Maschinen:

3D-Drucker sind grundlegend digitale Maschinen. Anders als herkömmliche Fertigungsmaschinen, die mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet werden müssen, damit sie Prozessdaten erfassen können, besitzen 3D-Drucker schon von Beginn an eine große Menge dieser Daten.

Sie kennen ihren derzeitigen Betriebszustand. Sie wissen, in welcher Phase des Druckvorgangs sie sich befinden. Sie wissen über die nächsten Schritte Bescheid, kennen die bevorstehenden Achsenbewegungen und Extrusionen. Sowohl die als G-Code hinterlegten Anweisungen als auch die manuell vom Bediener des 3D-Druckers eingegebenen Befehle werden in Log-Dateien gespeichert. Drucker für den professionellen Einsatz beziehen weitere Daten aus zusätzlichen Sensoren. So übermitteln intelligente Aktoren Informationen über ihre gegenwärtige Position und auch Lastprofile an das Steuerungssystem, und Drucker ermitteln die Temperaturen der gedruckten Teile und des Bauraums. Manche besitzen sogar Webcams.

Diese Daten sind also vorhanden. Sie können für weitaus umfangreichere Anwendungen eingesetzt werden, als lediglich den gegenwärtigen Druckvorgang zu steuern. Sie bieten einen deutlichen Mehrwert nicht nur für Maschinenhersteller, sondern auch für Besitzer von Druckern, für Bediener, Fertigungsplaner, Serviceingenieure und schlussendlich auch für den Fertigungsprozess selbst. Sehen wir uns das etwas genauer an:

3d-printer-monitoring-notifications

Level 1: Überwachung & Benachrichtigungen

Der erste Vorteil eines vernetzten 3D-Druckers ist die Möglichkeit, ihn zu überwachen. Das Streamen von Daten über entsprechende Schnittstellen ermöglicht es Ihnen, Informationen über den Zustand des Druckers und den Fortschritt des derzeitigen Druckprozesses zu sammeln. Damit wird eine zentrale Visualisierung über all Ihre vernetzten Drucker hinweg möglich.

Das ist nicht nur praktisch, sondern erhöht auch die Effizienz: Sie können sofort sehen, welche Drucker sich derzeit im Leerlauf befinden, welche aufheizen, welche drucken oder pausieren. Sie sehen, bei welchen Druckern Probleme vorliegen und bei welchen nicht. Sie sehen, wie weit der jeweilige Druckvorgang fortgeschritten ist, welche Schicht gerade gedruckt wird, und wie lang der Druck noch dauern wird – besonders wichtig bei großformatigen Drucken.

Abgesehen von der aktiven Überwachung von Maschinen ermöglicht der Live-Zugriff auf die Druckerdaten auch das Absenden von Warnungen und Benachrichtigungen. Wenn Sie sofort benachrichtigt werden, sobald ein Druck unerwartet abbricht, wenn das Filament zu Ende ist oder der gegenwärtige Druck kurz vor dem Abschluss steht, dann erhöht das nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch ungeplante Stillstandszeiten.

3d-printer-machine-analytics

Level 2: Maschinenanalyse

Druckerdaten können nicht nur zur Anzeige des derzeitigen Status der Maschine genutzt, sondern auch zentral erfasst werden, um Langzeitanalysen zu ermöglichen.   Das Sammeln der Zustandsdaten Ihrer Drucker und die Visualisierung von Druckstatistiken erlaubt einen einfachen Überblick über die zeitliche Entwicklung der Auslastung Ihrer Druckkapazitäten.  Solche Aussagen lassen sich natürlich auch über die Menge des verwendeten Filaments oder die Quote erfolgreicher Drucke treffen. Das Wissen über die gegenwärtige Situation und über die Entwicklung bis zu diesem Punkt ist die Basis für die weitere Planung. Ebenso kann auf der Grundlage dieses Wissens eine kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen angestoßen werden.

Unterschiedliche Datensätze können miteinander kombiniert und analysiert werden, um Muster und Anomalien zu entdecken. Eine Datenbank, die Einstellungen des Slicers, des Extruders und des Druckers ebenso enthält wie Daten von Temperatursensoren und Materialdaten, kann eine hervorragende Grundlage für die Optimierung gedruckter Bauteile darstellen. Hier werden dann alle Daten für die unterschiedlichen Iterationen eines Teils verglichen und Muster zur Verbesserung der Qualität herausgearbeitet.

Wenn alle prozessrelevanten Parameter über den ganzen Druck hinweg aufgezeichnet werden, dann lassen sich diese Daten hervorragend zur Qualitätssicherung einsetzen. Das verschafft Ihnen mehr Informationen und ein höheres Vertrauen in Ihren Prozess als jedes andere Verfahren zur Qualitätsprüfung (und bedenken Sie: bei 3D-gedruckten Teilen sollte man auch die inneren Strukturen überprüfen).

Und nochmal: Das ist kein Hexenwerk. Indem man einfache Algorithmen verwendet, die den Datensatz des letzten Drucks mit dem eines vorhergehenden vergleicht (einem, bei dem das Teil den Spezifikationen entsprach), dann kann Ihnen Ihr Produktionsprozess sofort und voll automatisiert mitteilen, ob das gegenwärtige gedruckte Teil den Vorgaben entspricht, oder ob Abweichungen entdeckt wurden.

3d-printer-prediction

Level 3: Vorhersage

Wenn Muster und Anomalien identifiziert wurden und eine ausreichende Menge an Daten zur Verfügung stehen, dann stellt die Vorhersage von Ergebnissen den logischen nächsten Schritt dar. Wenn Sie die Anzeichen optimaler Druckbauteile ebenso kennen wie die Kombination aus Einstellungen, Material etc., dann werden Sie in der Lage sein, die Qualität gedruckter Teile vorherzusagen, ohne Iterationsschritte zu durchlaufen. Schon der erste Druck wird erfolgreich sein.

Und das gilt auch für Druckerkapazitäten. Wenn Sie ausreichende Informationen über die Entwicklung Ihrer Druckerausnutzung besitzen, dann können sie Kapazitäten planen und datenbasierte Entscheidungen treffen. Sie können genau vorhersagen, ob und wann die Anschaffung eines weiteren Druckerd erforderlich ist, und wann er sich amortisiert haben wird. Wartung kann vorhersagbar eingeplant werden, sobald die Anzeichen für einen demnächst erforderlichen Austausch eines Bauteils vorliegen.

smart-3d-printing

Level 4: Smarter 3D-Druck

Am Ende des Prozesses steht die Königsdisziplin: smartes Drucken. Hier werden – basierend auf Sensordaten und Vorhersagen – Anpassungen während des Druckvorgangs vom Drucker selbst vorgenommen. Wenn eine Maschine selbst aus ihren Fehlern der Vergangenheit lernt, dann wird die Technologie vollständig ausgereift sein. Wenn das gesamte Know-How über den Druckvorgang ebenso wie die Fähigkeit zur Interpretation von Daten vollständig vom Menschen auf die Maschine übertragen wurde, dann können sich Benutzer endlich komplett auf die Teile konzentrieren, die sie drucken wollen, und nicht mehr darauf, wie sie gedruckt werden.

Bis dahin muss die Technologie allerdings noch einige Hindernisse überwinden. Aber viele Unternehmen treiben diese Entwicklung mit jeder neuen Maschinen- und Softwaregeneration voran.

Der 3D-Druck ist schon seinem grundsätzlichen Wesen nach der digitalste Fertigungsprozess. Indem diese Technologie immer weiter vernetzt und smarter wird, lassen sich Effizienz, Qualität und auch die Benutzerfreundlichkeit des 3D-Druckens auf eine Weise verbessern, die bei den meisten Fertigungsprozessen undenkbar ist.

INDUSTRIEQUALITÄT TRIFFT  KOSTENEFFIZIENZ.
KOMPLEXE TEILE. GANZ GROSS.

Der BigRep PRO ist ein Großformat-3D-Drucker, der auf hohe Produktivität in der industriellen Fertigung ausgelegt ist. Für Ingenieure und Hersteller bildet der 3D-Drucker eine in hohem Maße skalierbare Lösung, mit dem Teile und Produkte für den Endverbraucher oder Fertigungswerkzeuge aus technischen Hochleistungswerkstoffen effizient hergestellt werden können. Mit einem großzügigen Bauvolumen von 1 m3 trägt dieser schnelle und zuverlässige 3D-Industriedrucker zur Beschleunigung Ihrer Produktion bei.

MEHR ERFAHREN

INDUSTRIEQUALITÄT TRIFFT  KOSTENEFFIZIENZ.
KOMPLEXE TEILE. GANZ GROSS.

Der BigRep PRO ist ein Großformat-3D-Drucker, der auf hohe Produktivität in der industriellen Fertigung ausgelegt ist. Für Ingenieure und Hersteller bildet der 3D-Drucker eine in hohem Maße skalierbare Lösung, mit dem Teile und Produkte für den Endverbraucher oder Fertigungswerkzeuge aus technischen Hochleistungswerkstoffen effizient hergestellt werden können. Mit einem großzügigen Bauvolumen von 1 m3 trägt dieser schnelle und zuverlässige 3D-Industriedrucker zur Beschleunigung Ihrer Produktion bei.

MEHR ERFAHREN

Klöckner & Co beteiligt sich an Technologie-Start-up BigRep

BigRep Investor Koehler Group
  • Strategisches Investment im Rahmen einer internationalen Finanzierungsrunde
  • 3D-Druck als optimale Ergänzung des Angebotsspektrums von Klöckner & Co
  • Digitalisierungsstrategie von Klöckner & Co weiter konsequent vorangetrieben

Klöckner & Co hat sich über die Venture Capital Tochter kloeckner.v an dem Technologie-Start-up BigRep beteiligt. Durch eine Vorinvestition steigt Klöckner & Co damit bereits vor Abschluss der laufenden internationalen Serie B-Finanzierungsrunde der BigRep GmbH in den Zukunftsmarkt der additiven Fertigung ein. BigRep ist Entwickler und Hersteller des größten serienmäßig verfügbaren 3D-Druckers der Welt, sowie Berater für Anlagenlösungen der additiven Fertigung. Neben der finanziellen Beteiligung ist geplant, dass Klöckner & Co zukünftig industrielle 3D-Drucker von BigRep in seinem umfangreichen Standortnetzwerk in Europa und den USA einsetzt. Die Perspektiven für dieses Marktsegment sind vielversprechend: Bis 2020 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 20 Prozent erwartet.

Gisbert Rühl, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE: „Mit unserer Strategie Klöckner & Co 2020 setzen wir konsequent auf die Digitalisierung der Liefer- und Leistungskette sowie auf höherwertige Produkte & Dienstleistungen. Unsere Beteiligung an BigRep zahlt gleich auf beide Strategiekomponenten ein und ermöglicht uns an einem sehr vielversprechenden Wachstumsmarkt zu partizipieren.“

René Gurka, CEO der BigRep GmbH: „Wir erwarten, dass die Digitalisierung die traditionellen Wertschöpfungsketten radikal verändern wird. Von dieser Entwicklung wollen wir zukünftig gemeinsam mit Klöckner & Co, dem Vorreiter der Digitalisierung in der Stahlindustrie, als strategischem Partner profitieren.

Über Klöckner & Co:
Klöckner & Co ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren und eines der führenden Stahl-Service-Center-Unternehmen. Über sein Distributions- und Servicenetzwerk von rund 190 Standorten in 13 Ländern bedient der Konzern rund 130.000 Kunden. Neben Unternehmen der Bauindustrie sowie des Maschinen- und Anlagenbaus beliefert Klöckner & Co Kunden aus der Automobil- und Chemieindustrie, dem Schiffsbau sowie aus den Bereichen Haushaltsgeräte, Gebrauchsgüter und Energie. Aktuell beschäftigt Klöckner & Co rund 9.100 Mitarbeiter. Der Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von rund 5,7 Mrd. €.

Die Aktien der Klöckner & Co SE sind an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Handel im Regulierten Markt mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) zugelassen. Die Klöckner & Co-Aktie ist im SDAX®-Index der Deutschen Börse gelistet.
ISIN: DE000KC01000; WKN: KC0100; Common Code: 025808576.

Über BigRep:
BigRep ist ein Technologie-Start-up mit Hauptsitz in Berlin und Büros in New York und Singapur. Zu den wegweisenden Entwicklungen des 2014 gegründete Unternehmen gehört der BigRep ONE, der durch den kleineren BigRep STUDIO ergänzt wird. Interdisziplinarität und fundierte Erfahrungen auf dem Gebiet der additiven Fertigung charakterisieren das inzwischen auf mehr als 60 Mitarbeiter angewachsene multinationale Team von BigRep. Neben neuen Produkten konzentriert sich das Kreuzberger Unternehmen inzwischen auf Komplettlösungen für die industriellen Kunden in Form von integrierten additiven Manufacturing-Systemen. Ein Beispiel ist das im Herbst 2016 vorgestellte TNO Projekt. Zielsetzung des hochinnovativen Maschinenbau-Unternehmens: Design, Prototyping sowie die industrielle Fertigung weltweit von Grund auf zu revolutionieren. BigRep will sich innerhalb der kommenden fünf Jahre zum international führenden Anbieter von additiven Manufacturing-Systemen entwickeln.

Für weitere Informationen sowie Bild- und Videomaterial wenden Sie sich bitte an:

Maik Dobberack
PR & Communication
BigRep GmbH
T +49 (0) 30 208 4826-38
E [email protected]

Für Klöckner & Co SE:

Christian Pokropp
Head of Corporate Communications
Klöckner & Co SE
T + 49 (0) 203-307-2050
E [email protected]

Christina Kolbeck
Investor Relations & Sustainability
Klöckner & Co SE
T + 49 (0) 203-307-2122
E [email protected]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner