Alles, was Sie über Rapid Tooling und Prototyping wissen müssen Mit Rapid Tooling fertigen Hersteller Werkzeuge und Prototypen schnell, kostengünstig und flexibel mit 3D-Druckern an.
Großformatiger 3D-Druck wirft neues Licht auf die Laserforschung am LZH Erfahren Sie, wie das Laser Zentrum Hannover 3D-Druck in großem Maßstab für die Laserforschung einsetzt, indem es maßgeschneiderte Experimentierumgebungen erstellt.
Frischer Wind für Vestas: 3D gedrucktes Tooling Revolutioniert das Windrad Als Vestas die Vorrichtungen und Halterungen für die Fertigung ihrer riesigen Windräder ersetzen musste, stellte sich heraus, dass das 3D-gedruckte Tooling den konventionell gefertigten Metallteilen überlegen war. Erfahren Sie wie der Marktführer in erneuerbaren Energien den 3D-Druck für Tooling, nachhaltige Fertigungsprozesse und mehr verwendet.
Sparen Sie bis zu 70% an Kosten im Formenbau für den Stahlguss Die Herstellung von Gußformen für den Metallguß war lange ein zeitraubender und kostenintensiver Prozess. Mit einem großformatigen 3D-Drucker lässt sich das quasi auf Knopfdruck erledigen. Metso Outotec spart auf diese Weise bis 70% an Kosten ein.
Wie WAT die Qualitätssicherung mit 3D-gedruckten Werkzeugen für die Automobilproduktion rationalisiert Die Einbindung des 3D-Drucks in die Produktentwicklungs- und Prototyping-Prozesse der Automobilindustrie ist heute eine weithin akzeptierte Strategie zur Reduzierung von Kosten und Vorlaufzeiten. Ein Bereich mit schnellem Wachstum sind 3D-gedruckte Produktionswerkzeuge für den Einsatz in der Serienproduktion.