Welche Vorzüge bietet die Autokalibrierung?

Autocalibration

Benutzer von FFF-basierten 3D-Druckern kennen das Problem: vor dem Druck steht die Kalibrierung des Druckers. Um einwandfreie Druckergebnisse zu bekommen, müssen das Druckbett und der bzw. die Extruder korrekt eingestellt sein. Dies dient einerseits dazu, Maßabweichungen soweit wie nur irgendwie möglich zu eliminieren. Andererseits verhindert z.B. ein korrekt eingestellter Abstand der Düse zum Druckbett auch ein ungewolltes Ablösen des gedruckten Objekts während des Druckvorgangs.

Je nach Druckertyp, der Maschinenausstattung und dem jeweiligen Anwendungsfall ist diese Kalibrierung ein mehr oder weniger komplexer Vorgang. Sie erfordert Wissen und Erfahrung mit der Maschine, ist zeitraubend und damit kostspielig. Insbesondere bei häufigen Materialwechseln oder einem Umstieg zwischen einem Betrieb mit und ohne Dual Extrusion kann die Kalibrierung zu einem signifikanten zeitlichen Faktor werden. Um dem Rechnung zu tragen, verfügt der neue BigRep PRO über eine Funktion zur  automatischen Kalibrierung. Sie nimmt Ihnen diese aufwendigen Tätigkeiten auf Knopfdruck ab, und Sie sparen damit Zeit und Geld.

Die Autokalibrierung des BigRep PRO - Wie funktioniert sie?

Der erste Schritt zu einem ordnungsgemäß kalibrierten BigRep PRO ist die Bettnivellierung. Diese lässt sich mit Hilfe der "Bed Level"-Funktion durchführen. Der Sensor vermisst eine Anzahl von Punkten auf dem Druckbett, und der Bediener wird über die Benutzeroberfläche über das Ergebnis der Messung informiert. Abweichungen lassen sich dann durch Verstellen der Einstellschrauben unter dem Druckbett korrigieren. Die Bettnivellierung muss nur in besonderen Fällen durchgeführt werden, wie beispielsweise bei der Ersteinrichtung, oder bei einer halbjährlichen Wartung.

Vor dem Druck übernimmt der BigRep PRO dann mehrere Kalibrieraufgaben. Das ist zum einen das Bed Mapping, das auch während der Bettnivellierung zum Einsatz kommt. Hier stellt der ein Sensor sicher, dass der Abstand der Druckdüse(n) zum Bett über die gesamte Fläche des Druckbetts gleich ist. Der PRO kann dann die Schichtdicke automatisch anpassen, um erfasste Abweichungen auszugleichen. Dies ist insbesondere für eine perfekte erste Druckschicht von Bedeutung, die wiederum essentiell für die Haftung des Objekts auf dem Druckbett und damit für einen erfolgreichen Druck ist. Gerade bei den Abmaßen des BigRep PRO lässt sich auf diese Weise viel Zeit einsparen. Ohne eine präzise Kalibrierung wird eine erste Schicht oft überextrudiert, um die Haftung des Drucks auf dem Druckbett sicherzustellen. Dies führt aber zu Qualitätseinbußen, wie in der untenstehenden Darstellung zu sehen ist.

Autocalibration
Der linke Druck ist überextrudiert. Beim rechten Druck konnte aufgrund der Druckerkalibrierung die genau richtige Extrusionsrate verwendet werden.

Zum anderen kalibriert der PRO den Abstand der beiden Extruder zueinander. Wenn die Vorzüge der Dual Extrusion genutzt werden sollen, dann ist diese Ausrichtung von höchster Bedeutung. Nur wenn der Steuerungssoftware der exakte Abstand der Extruder zueinander bekannt ist, lassen sich jeweils auch genau aufeinander ausgerichtete Strukturen drucken. Wird dieser Kalibrierschritt manuell durchgeführt, dann kostet das nicht nur viel Zeit. Die automatische Kalibrierung ermöglicht zudem eine Präzision, die der manuellen deutlich überlegen ist.

Wie funktioniert die Bettkalibrierung?

Ein Druckbett, das meist aus einer massiven Aluminiumplatte besteht, kann immer nur annäherungsweise vollkommen eben sein. Zudem verformt es sich bei Erwärmung; dies ist bei allen FFF-Druckern der Fall. Allerdings spielt die Abweichung von der ideal ebenen Fläche eine umso stärkere Rolle, je größer das Druckbett ist. Da 3D-Drucker von BigRep - wie beispielsweise der BigRep PRO - zu den größten auf dem Markt erhältlichen Maschinen zählen, ist hier also eine möglichst perfekte Kalibrierung von größter Bedeutung.

Mit Hilfe des Sensors wird ein Netz an Messpunkten über die gesamte Fläche des Druckbetts erfasst. Die relative Höhe des jeweiligen Messpunktes über einer theoretischen idealen Fläche wird automatisch in der Software hinterlegt. So wird der Drucker in die Lage versetzt, die Höhe des Druckkopfs zu jedem Zeitpunkt und an jeder Stelle des Druckbetts in entsprechender Weise anzupassen. Das Ergebnis: eine perfekte erste Schicht mit konstanter Materialdicke und idealem Haftverhalten des Materials.

Das Funktionsprinzip der Abstandsmessung hat einen direkten Einfluss auf die präzise und zuverlässige Ausführung der Kalibrierung. BigRep setzt beim PRO auf eine induktiv-mechanische Abtastung der Oberfläche. Sie ist im Vergleich zu den häufig verwendeten rein induktiven oder optischen Verfahren unabhängig von Aussehen, Material und Beschaffenheit der Oberfläche und erlaubt auch die Erfassung gedruckter Strukturen.

Ein Sensor erfasst das Druckbett und misst dabei kleinste Abweichungen von der idealen Form. Diese Messungen werden verwendet, um die Druckschichten dementsprechend anzupassen.
Ein Sensor erfasst das Druckbett und misst dabei kleinste Abweichungen von der idealen Form. Diese Messungen werden verwendet, um die Druckschichten dementsprechend anzupassen.

Wie funktioniert die Kalibrierung der Extruder?

Es gibt einige Szenarien, bei denen der Einsatz zweier Extruder nützlich - oder sogar erforderlich - ist.

  1. Beim Drucken mehrerer identischer Teile zur gleichen Zeit
    Hierbei lässt sich die Tatsache ausnutzen, dass sich beide Extruder auf einem Schlitten parallel bewegen. Dadurch lässt sich die Fertigungsdauer je Teil halbieren, die Produktivität steigt.
  2. Beim Drucken eines Bauteils mit Hilfe eines Stützmaterials
    Da hier Haupt- und Stützmaterial von unterschiedlichen Extrudern verarbeitet werden, kann man auf unterschiedliche Materialien zurückgreifen und beispielsweise ein stabiles Haupt- mit einem wasserlöslichen Stützmaterial kombinieren.
  3. Beim Drucken zweier unterschiedlicher Hauptmaterialien im selben Bauteil
    Dieses Vorgehen erlaubt es, chemisch identische Materialien mit verschiedenen Farben zu kombinieren, um optisch erwünschte Effekte zu erzielen. Alternativ können so auch die unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften von Materialien ideal zur Anwendung gebracht werden.

Im ersten Fall spielt die exakte Ausrichtung der Extruder zueinander noch eine untergeordnete Rolle, da sie lediglich die Position zweier parallel erstellter Objekte auf dem Druckbett beeinflusst. Diese werden für gewöhnlich ohnehin mit ausreichend Abstand gedruckt, und die genaue Einhaltung dieses Abstands hat keine Auswirkung auf die Druckqualität.

In den Fällen 2 und 3 sieht das anders aus. Da "im gleichen Bauteil" gedruckt wird, ist ein eventueller Versatz der von den jeweiligen Extrudern erzeugten Materialstränge sofort sichtbar und spürbar. Die Folgen bei Verwendung von Stützmaterial: mangelhafte Funktion des Supports mit den üblichen Folgen, wie z.B. unsaubere Überhänge und eingefallene horizontale Flächen. Wird mit unterschiedlichen Hauptmaterialien gearbeitet, dann kann eine fehlerhafte Extruderkalibrierung zu einer schlechteren Verbindung der Materialien führen. Zudem ergeben sich nachteilige Auswirkungen auf Optik und Maßhaltigkeit. Auch hier gilt: je größer der Druck, umso stärker fallen diese Abweichungen ins Gewicht, und umso kostspieliger ist ein möglicherweise erst spät im Druckvorgang erkannter Fehler.

Autocalibration
Ein Sensor vermisst die gedruckten Strukturen, um die Position der beiden Extruder vor dem Druck zu kalibrieren.

Auf Knopfdruck vermisst der BigRep PRO gedruckte Materialbahnen und errechnet daraus die relativen Positionen der Extruder. Auf diese Weise lassen sich Fehlerketten in der Messung weitgehend ausschließen. Der Ablauf ist dabei im Grunde recht simpel:

Durch Extrusion mit Extruder 1 und 2 werden zwei zueinander versetzte Muster erzeugt. Nun fährt der induktiv-mechanische Sensor die gedruckten Strukturen ab und ermittelt auf diese Weise deren Abstand zueinander sowohl in X- als auch in Y-Richtung. Diese Werte sind nun in der Maschinensteuerung hinterlegt und werden verwendet, um bei der Dual Extrusion ein Höchstmaß an Genauigkeit zu erreichen. Nach dem Abschluß der Kalibrierung ist der Drucker dann in der Lage, hochpräzise Bauteile zu drucken.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über die Autokalibrierung des BigRep PRO erfahren wollen!

ITERATE FAST. PRODUCE FASTER. GET TO MARKET FASTEST.

The BigRep PRO is a 1 m³ powerhouse 3D printer, built to take you from prototyping to production. It provides a highly scalable solution to manufacture end-use parts, factory tooling or more with high-performance, engineering-grade materials. Compared with other manufacturing and FFF printing solutions, the PRO can produce full-scale, accurate parts faster and at lower production costs.

Explore the PRO

ITERATE FAST. PRODUCE FASTER. GET TO MARKET FASTEST.

The BigRep PRO is a 1 m³ powerhouse 3D printer, built to take you from prototyping to production. It provides a highly scalable solution to manufacture end-use parts, factory tooling or more with high-performance, engineering-grade materials. Compared with other manufacturing and FFF printing solutions, the PRO can produce full-scale, accurate parts faster and at lower production costs.

Explore the PRO

About the author:

Michael Eggerdinger <a style="color: #0077b5" href="https://www.linkedin.com/in/michael-eggerdinger-a45b9814" target="_blank" rel="noopener"><i class="fab fa-linkedin"></i></a>

Michael Eggerdinger

Business Manager Materials

Michael is a toolmaker, a mechanical engineer, and a patent engineer. His years of working in manufacturing and as a project manager in various industries provide him with a profound knowledge of the main challenges in modern production processes. In 2017, he bought his first 3D printer to be used at home, and he has been hooked ever since!

PA12 CF

PA12 CF

Steife und Starke Carbonfaser

Kompatibilität:

PRO FFF 3D PRINTER

BigReps PA12-CF ist ein hochfestes und hitzebeständiges Filament für den industriellen Einsatz, das zudem hervorragende Oberflächengüten ermöglicht. PA12-CF ist steif und widerstandsfähig und damit perfekt für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichsten Industriebranchen geeignet. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen Chemikalien benötigen Bauteile aus PA12-CF oftmals keinerlei Nachbearbeitung und können direkt industriell eingesetzt werden. Sie können Ihre Bauteile also zur sofortigen Verwendung 3D-drucken. 

Die Verstärkung mit 10% Kohlenstofffasern verleiht BigReps PA12-CF eine lange Haltbarkeit und Festigkeit und macht es damit zum idealen Material für den täglichen und fordernden Einsatz in der Produktion. Die Vorzüge von PA12-CF kommen oftmals dort zum Tragen wo für gewöhnlich ABS verwendet wird, wie bei der Herstellung von Spann- und Lagervorrichtungen, Greifern, oder End-of-Arm-Werkzeugen. 

Als verlässliches und einfach zu verwendendes Hochleistungsmaterial ist BigReps PA12-CF optimiert für großformatige 3D-Drucke und die Einsatz unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen wie sie  beispielsweise in industriellen Produktionsstätten vorherrschen. 

HIGHLIGHTS:

  • Steife und langlebige Bauteile 
  • Hohe Temperaturfestigkeit (HDT) 
  • Großartige Oberflächengüte 
  • Sehr gute chemische Widerstandsfähigkeit (Basen, Alkohole, Öle, Salze) 

Materialeigenschaften:


Material: Polyamid 12, Kohlenstofffasern
Spulengröße: 5.0 kg
Durchmesser: 2.85 mm
Dichte: 1.06 g/cm³
E-Modul (ISO 178): 3500 MPa
Zugfestigkeit (ISO 527): 71 MPa
Schlagfestigkeit, gekerbt (ISO 179): 12.5 kJ/m²
HDT / B (ISO 75): 130°C

EMPFOHLENE DRUCKBEDINGUNGEN:


Düsentemperatur: 270 - 300 °C
Druckbetttemperatur: >40-60 °C
Druckkammertemperatur: n.a.
Druckgeschwindigkeit: > 30-60mm/s

SpezifikationenSicherheitsdatenblatt

6 Wege wie Sie mit dem BigRep PRO schneller produzieren

Der BigRep PRO ist ein industrieller, großformatiger 3D-Drucker, der Ihr Unternehmen in der Entwicklung und Produktion unterstützt. Seit der Einführung des PRO im Jahr 2018 hat sich das Entwicklungsteam bei BigRep hauptsächlich darauf konzentriert, die Maschine auf der Basis von Kundenwünschen zu optimieren.

Mit einem Druckvolumen von fast einem Kubikmeter ist der BigRep PRO ein industrieller 3D-Drucker mit vollständig geschlossenem Bauraum für die Herstellung großer Bauteile in Originalgröße, wie z.B. funktionaler Prototypen, Werkzeuge, Modelle und Formen sowie Endanwendungsteilen. Der PRO ist auf Produktivität in allen Fertigungsstufen ausgelegt und bietet Konstrukteuren, Ingenieurinnen und Herstellern eine agile Lösung, um schneller und kostengünstiger zu produzieren.

Im November 2021 haben wir einen neuen, noch leistungsfähigeren BigRep PRO auf den Markt gebracht: den PRO.2.

Unser Fokus? BENUTZERFREUNDLICHKEIT. Wir haben einen großformatigen 3D-Drucker gebaut, den jeder bedienen kann.

In diesem Blog-Post finden Sie sechs Zeitangaben zum BigRep PRO, die das Potenzial dieses 3D-Druckers verdeutlichen.

Durch Biegen der SWITCHPLATE® lassen sich die unten dargestellten Teile in nur 12 Sekunden vom Druckbett lösen.

Hatten Sie auch schon Probleme, große 3D-gedruckte Teile aus Ihrem Drucker zu entnehmen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft!

Kerry Stevenson, einer der Gründer der Firma Fabaloo kennt das ebenfalls:

„Ich kann persönlich bezeugen, dass ich mich schon öfter und mehrfach geschnitten habe bei dem Versuch, einen Druck mit einem scharfen Meißel von einer Glasplatte zu lösen. Gar nicht spaßig.“

Die SWITCHPLATE® ist magnetisch und leicht einzusetzen. Bei Erwärmung erhöht sich die Haftfähigkeit der SWITCHPLATE, so dass Ihr Druck während des Druckvorgangs stets fixiert bleibt, nach dem Abkühlen jedoch leicht zu entfernen ist. Zur zeitsparenden Produktion kann die SWITCHPLATE® vor dem Abkühlen getauscht werden, so dass der Drucker mit dem nächsten Druck beginnen kann.

Dank dieses Features ist es viel einfacher, große Teile vom Druckbett zu lösen. Spachtel, Brims und zerschnittene Finger gehören der Vergangenheit an!

SWITCHPLATE-3D-Printing
SWITCHPLATE-3D-Printing-2

Ihr BigRep PRO ist in nur 8 Minuten automatisch kalibriert.

Wir hatten ein konkretes Ziel: die erste Schicht muss IMMER korrekt sein.

Warum ist die erste Schicht so wichtig?
Tatsächlich ist eine mangelhaft kalibrierte erste Schicht die Hauptursache für FFF-Fehldrucke von klein- und großformatigen 3D-Druckern, ob bei einem oder zwei Extrudern.

Mit dem verbesserten MXT®-Steuerungssystem, dem Gehirn des BigRep PRO, kommt die Kalibrierung ohne manuelle Schritte aus und scheitert nie. Durch eigene Algorithmen und eine Oberflächenerfassung macht das MXT®-Steuerungssystem die manuelle Kalibrierung von Druckbett und Extruder überflüssig, so dass die entscheidenden ersten Druckschichten jedes Mal optimal gelingen.

Bevor der Druck eines neuen G-Codes beginnt, führt die Maschine einen automatischen Kalibrierprozess durch, der ungefähr 8 Minuten dauert. Im ersten Schritt erfasst der Extruder das Druckbett und baut daraus ein digitales Gitter. Im zweiten Schritt druckt der PRO einige Linien auf das Druckbett; diese Linien werden von Sensoren erfasst, um die notwendigen Informationen zu erhalten. Durch die Z-Kalibrierung entsteht eine perfekte erste Schicht, und die präzise XY-Kalibrierung perfektioniert den Einsatz von zwei Extrudern.

Autocalibration-MXT-Controls

Nach nur 2 Stunden sind Sie in der Lage, unsere BigRep BLADE Slicer-Software zu bedienen.

BigRep BLADE ist eine kostenlose und benutzerfreundliche Slicer-Software, die Ihnen mehr Kontrolle über die Druckparameter aller großformatigen 3D-Drucker von BigRep verschafft. Mit den BLADE-Voreinstellungen können Sie Ihre 3D-Druck-Dateien mit nur wenigen Klicks vorbereiten. Und Funktionen wie die automatische Ausrichtung und Positionierung machen BLADE leicht zu bedienen.

Großformatiger 3D-Druck bedeutet nicht nur große Druckteile. Mit dem BigRep PRO kann man mithilfe der BLADE Funktion „Batch Printing“ auch mehrere kleinere Teile gleichzeitig produzieren.
Mit dieser Funktion werden die Teile nacheinander gedruckt, d.h. eine STL-Datei nach der anderen, statt alle gleichzeitig. Dieser Prozess funktioniert nur in großformatigen 3D-Druckern mit in X-, Y- und Z-Richtung beweglichem Portal wie z.B. dem BigRep PRO, und kann die Druckzeit mit nur einem Klick um bis zu 10% reduzieren. So eine Softwareoptimierung ist schon was Tolles!

Wollen Sie mehr über die BLADE-Software von BigRep und ihre Optimierung für den großformatigen 3D-Druck wissen? Dann laden Sie BLADE einfach kostenlos herunter und sehen Sie sich unser Basistraining und den Aufbaukurs an.

Wenn Sie schon mit Cura vertraut sind, wird Ihnen BLADE noch bekannter vorkommen!

3D-Printing-multiple-parts
3D-Printing-sequentially

Sequentielles statt gleichzeitigem Slicen der vier Krümmer verkürzt die Druckzeit um 5%.

13 Tage! Der längste Druck, den wir bis jetzt auf dem BigRep PRO durchgeführt haben.

Dank seines Designs kann der BigRep PRO so lange wie nötig drucken. Sein speziell angefertigtes, langlebiges Portal ist für hohe Geschwindigkeiten, schnelle Beschleunigung und Präzision ausgelegt. Der stabile, geschweißte Rahmen eliminiert druckbedingte Vibrationen und gewährleistet eine schnelle, präzise Bewegung der Extruder, die auf einem verstärkten Doppelschienensystem gleiten. Robuste Servomotoren von Bosch sorgen für eine präzise Bewegung mittels interner Encoder, die die Druckkopf-Position in Echtzeit berechnen und die Positionsgenauigkeit überwachen. Unser Name dafür: das 2nd Generation Motion Portal.

Zusätzlich koordiniert das oben genannte MXT®-Steuerungssystem alle Bauteile und Prozessoren, um einen schnellen Druck sowie eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit zu erreichen. Das System verwendet proprietäre Algorithmen, um Ihre G-Code Druckdatei zu verbessern. Die erzielten Verbesserungen sind unter anderem: glattere Oberflächen durch Spline-Interpolation, höhere Präzision durch Spielausgleich und Vibrationsfilterung, und insgesamt einheitliche Ergebnisse.

Dadurch können unsere Kunden ihre 3D-Drucke zuverlässig und unterbrechungsfrei produzieren – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Leider können wir das innerhalb von 13 Tagen gedruckte Teil wegen eines NDAs hier nicht abbilden. Was wir Ihnen aber zeigen können: ein in sechseinhalb Tagen gedruckter Prototyp einer Autostoßstange, frisch aus dem BigRep PRO!

large-3d-printed-bumper-bigrep-pro

2 Wochen: So lange bleiben Werkstoffe in der Filamentkammer trocken.

Die abgedichtete Filamentkammer des PRO bietet Platz für zwei Spulen und sorgt dafür, dass alle Filamente, einschließlich technischer und wasserlöslicher Materialien, in einer konstant temperatur- und feuchtigkeitskontrollierten Umgebung gelagert werden. Selbst im ausgeschalteten Zustand sichert das luftdichte Materiallager im PRO optimale Qualität und Zuverlässigkeit.

Noch dazu haben Sie eine große Auswahl an Filamenten. Der BigRep PRO ist ein offenes System, d.h. Sie können auch Filamente von anderen Herstellern verwenden.

BigRep bietet Originalfilamente mit qualifizierten BLADE-Profilen, darunter Bio-Polymere, faserverstärkte und industrietaugliche Werkstoffe, sowie wasserlösliche Stützmaterialien. Sie können also gleich loslegen und fast alles drucken, was Ihnen in den Sinn kommt. Wir wissen aber auch, dass manche Kunden lieber Filamente von anderen Herstellern bestellen, oder sogar ihre eigenen produzieren!

Unser Kunde METSO Outotec nutzt z.B. in Brasilien einen BigRep PRO um großformatige Sandgussformen zu produzieren. In Standortnähe gibt es einen Filamentlieferanten, der die benötigten Materialien liefern kann. METSO Outotec zieht es vor, vor Ort produzierte Werkstoffe zu verwenden.

Warum sollten wir Sie auch in ein geschlossenes System sperren?

BigRep-PRO-chamber

Lieferzeit 1 Monat kürzer als bei ausgelagerter CNC-Bearbeitung

Wie haben ein großformatiges handgeführtes Werkzeug gedruckt (siehe Abbildung unten) und die Durchlaufzeit mit der einiger CNC-Bearbeitungsfirmen hier in Deutschland verglichen.

Die Ergebnisse waren ziemlich interessant.

3d-druck-vs-cnc
BigRep-PRO-jig
BigRep-PRO-fixture

Möchten Sie wissen, wie sich 3D-Druck und CNC-Bearbeitung ergänzen können? Dann laden Sie sich dieses kostenlose ebook herunter!

EXTRA: Der unten abgebildete 3D-Druck dauerte nur 3 STUNDEN!

Qualitätskompromisse sind mit unseren großformatigen 3D-Druckern keine Option. Mit einem Bauraum von fast einem Kubikmeter produziert unser BigRep PRO Teile in verblüffender Qualität.

Spezifikationen Mini-Turbine

Größe: 145x145x120mm
Material: HI-TEMP CF
Druckzeit: 2 Stunden und 46 Minuten
Schichthöhe: 0,3 mm
Düsendurchmesser: 0,6 mm
Gewicht: 105 g

DER PROFESSIONELLE 3D-DRUCKER FÜR DIE INDUSTRIE

Der BigRep PRO ist ein Großformat-3D-Drucker, der auf hohe Produktivität in der industriellen Fertigung ausgelegt ist. Für Ingenieure und Hersteller bildet der 3D-Drucker eine in hohem Maße skalierbare Lösung, mit dem Teile und Produkte für den Endverbraucher oder Fertigungswerkzeuge aus technischen Hochleistungswerkstoffen effizient hergestellt werden können. Mit einem großzügigen Bauvolumen von 1 m3 trägt dieser schnelle und zuverlässige 3D-Industriedrucker zur Beschleunigung Ihrer Produktion bei.

MEHR ERFAHREN

DER PROFESSIONELLE 3D-DRUCKER FÜR DIE INDUSTRIE

Der BigRep PRO ist ein Großformat-3D-Drucker, der auf hohe Produktivität in der industriellen Fertigung ausgelegt ist. Für Ingenieure und Hersteller bildet der 3D-Drucker eine in hohem Maße skalierbare Lösung, mit dem Teile und Produkte für den Endverbraucher oder Fertigungswerkzeuge aus technischen Hochleistungswerkstoffen effizient hergestellt werden können. Mit einem großzügigen Bauvolumen von 1 m3 trägt dieser schnelle und zuverlässige 3D-Industriedrucker zur Beschleunigung Ihrer Produktion bei.

MEHR ERFAHREN

Hi-Temp-CF

HI-TEMP CF

Carbonfaser verstärkt und Hitzebeständig

Kompatibilität:

PRO STUDIO-G2 PRO FFF 3D PRINTER

HI-TEMP CF von BigRep ist ein hochfestes und hitzebeständiges Bio-Performance Filament mit Carbonfaser Verstärkung in Industriequalität. Das Material ist Dank des Carbonfaser Anteils sehr stabil und steif und behält seine Form selbst bei großer Hitze bei. HI-TEMP CF ist die perfekte Wahl für die Herstellung von Modellen und Formen und eignet sich sehr gut für den Bereich Composite Molding aber auch das Thermoformen von Kunststofffolien. Dank der Kombination aus Hitze- und UV-Beständigkeit und seiner Haltbarkeit ist es auch ideal für funktionale Anwendungen - wie etwa Werkzeuge im Automobilbau oder in der Automatisierung.

BigRep HI-TEMP CF ist ein zuverlässiges, Carbonfaser verstärktes Bio-Performance Material für den Großraum 3D Druck von BigRep und es ist für den Einsatz in diversen Umgebungsbedingungen geeignet.

HIGHLIGHTS:

  • Steife und feste Bio-Performance Bauteile
  • Geeignet für den Leichtbau
  • Hitzebeständig bis zu 115 °C
  • Sehr gute Oberflächenqualität und Präzises Druckbild
  • Geringe Feuchtigkeitsaufnahme

Physical properties:


Material: BioPolymer mit Kohlefaser
Filament/ Spulengröße: 2,3 kg und 4,5 kg
Durchmesser: 2,85 mm
Dichte: 1,20 g/cm³
E-Modul (ISO 527): 7000 MPa
Zugfestigkeit (ISO 527): 65 MPa
Schlagzähigkeit gekerbt (ISO 179): 4.5 kJ/m³
HDT / B (ISO 75) (ISO 750): 115 °C
Härte (Shore) (ISO 750):: na

EMPFOHLENE DRUCKBEDINGUNGEN:


Düsentemperatur: 200 - 250 °C
Druckbetttemperatur: > 60 °C
Druckgeschwindigkeit: n.a.
Umgebungstemperatur: > 40 mm/s

Zusätzlicher Kommentar: Um konstante Materialeigenschaften und Verdruckbarkeit zu gewährleisten, sollte das Filament immer trocken gehalten werden.

Specifications Safety Sheet

ASA

ASA

Witterungs- und UV-beständig

Kompatibilität:

STUDIO-G2 PRO

BigRep ASA ist ein technisches UV-beständiges Filament für hochfeste Anwendungen, die unter starken Umwelteinflüssen stehen. ASA wurde für Industrie- und Endanwendungsteile entwickelt und ist ein starkes Material mit hoher mechanischer Beständigkeit, geringer Schrumpfung und hervorragender Schichthaftung. Es eignet sich besonders für Anwendungen in der Automobilindustrie, bei Sportartikeln, Haushaltsgeräten und Konsumgütern.

BigRep ASA wurde für die großformatige additive Fertigung optimiert und ist in der Lage, komplexe, gebrauchsfertige Teile zu drucken, einschließlich Endanwendungen, Fertigungswerkzeugen und funktionalen Prototypen mit anspruchsvollen Geometrien.

HIGHLIGHTS:

  • Hohe Schlagfestigkeit
  • Hohe Witterungs- und UV-Beständigkeit
  • Minimale Schrumpfung
  • Hohe Hitzebeständigkeit
  • Einfache Nachbearbeitung

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN:


Material: Acrylnitril-Styrol-Acrylat
Spulengröße: 2,3 - 4,5 and 8.0 kg
Durchmesser: 2,85 mm
Dichte: 1.08 g/cm³
Biegemodul (ISO 178): 1250 MPa
Zugfestigkeit (ISO 527): 40 MPa
Zugmodul (ATM D638): 1900 MPa
Schlagfestigkeit, gekerbt (ISO 179): 30 kJ/m³
HDT / B (ISO 75): 86 °C

EMPFOHLENE DRUCKBEDINGUNGEN:


Düsentemperatur: 200 - 240 °C
Druckbetttemperatur: 40 - 80 °C
Umgebungstemperatur: n.a.
Druckgeschwindigkeit: > 40 mm/s

ACHTUNG: Um konstante Materialeigenschaften und Druckbarkeit zu gewährleisten, sollte das Filament immer trocken gehalten werden.

Technische Daten Sicherheitsdatenblatt

BVOH

BVOH

Verbessertes Wasserlösliches Stützmaterial

Kompatibilität:

PRO STUDIO STUDIO-G2 PRO FFF 3D PRINTER

Bigrep BVOH Supportmaterial ist ein umweltfreundliches, verbessertes wasserlösliches Filament, dass die Nachbearbeitung von 3D-Druckteilen maßgeblich vereinfacht. BVOH wurde für die Verwendung mit allen unseren Druckern entwickelt und kann zusammen mit jedem anderen Material verwendet werden, um eine effiziente Stützgeometrie zu gewährleisten. Es ist für einen verbesserten Schmelzfluss sowie Temperaturstabilität optimiert, um die Probleme beim Verwenden von Supportmaterialien zu minimieren.

BVOH löst sich sehr leicht in Wasser auf - es löst sich schneller bei höheren Temperaturen - und befreit Teile sauber von Stützstrukturen ohne aufwendige manuelle Nachbearbeitung. Es ist ungiftig und ungefährlich, und kann ohne spezielle Maßnahmen verwendet werden.

HIGHLIGHTS:

  • verbesserte Wasserlöslichkeit
  • Unterstützt die Fertigung hoch komplexer Bauteile
  • Schadstofffrei
  • Geruchlos

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN:


Material: Butenediol vinyl alcohol copolymer
Spulengröße: 2,5 - 4,5kg (750g und 8,0 kg auf Anfrage)
Durchmesser: 2,85 mm
Dichte: 1,14 g/cm³
Biegemodul (ISO 178): 2200 MPa
Zugfestigkeit (ISO 527): 34 MPa
Bruchfestigkeit (ISO 178): -
Vicat-Erweichungstemperatur (ISO 306): <60 °C
HDT / B (ISO 75): -

Recommended printing conditions:


Düsentemperatur: 190 °C
Druckbetttemperatur: 60 °C
Umgebungstemperatur: n.a.
Druckgeschwindigkeit: >30 mm/s

ACHTUNG: Um eine gleichbleibende Materialqualität und Druckbarkeit zu gewährleisten sollte das Filament immer trocken und vor Feuchte geschützt gelagert werden.

Technische Daten Sicherheitsdatenblatt

PA6/66-DE

PA6/66

Leicht und widerstandsfähig

Kompatibilität:

PRO STUDIO G2 FFF 3D PRINTER

BigRep’s PA6/66 ist ein Co-Polyamid 3D-Druckfilament für industrielle Anwendungen.

Sein geringes Gewicht bei hoher Steifigkeit und hoher Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien macht es zum idealen Kunststoff in der Automobilbranche. Seine einfach Verarbeitbarkeit und mechanische Festigkeit machen es zu einem hervorragenden Kandidaten für die meisten industriellen Anwendungen, insbesondere als Metallersatz in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.

PA6/66 ist dem für Spritzgussteile üblichen Nylon PA6 funktional ähnlich und eignet sich ideal zum Drucken von Endbauteilen oder zum Erstellen von Prototypen mit nahezu identischen Materialeigenschaften wie Massenware. Die Langlebigkeit und Skalierbarkeit des Materials machen es nicht nur zur ersten Wahl für industrielle Anwendungen in der Mobilitätsbranche, sondern auch für die Entwicklung von elektrischen Bauteilen, Kühl- und Heizsystemen sowie Formen und Werkzeugen.

Das Prototyping mit PA6/66 in Originalgröße, mit den gleichen Materialeigenschaften wie denen des Endprodukts, kann zu erheblichen Zeiteinsparungen im Produktentwicklungszyklus führen, wodurch häufige Iterationsprobleme im späten Stadium vermieden und übermäßige Kosten verhindert werden.

Highlights:

  • Hitzebeständigkeit bis 180°C
  • Chemische Widerstandsfähigkeit
  • Hohe mechanische Festigkeit
  • Geringes Gewicht
  • Leicht zu be- und verarbeiten

Physikalische Eigenschaften:


Material: Polyamid 6/6.6 Copolymer
Spulengröße: 3,0 - 4,5 - 8,0 Kg
Dichte: 1,12 g/cm³
E-Modul (ISO 527): 2325 MPa
Zugfestigekeit (ISO 527): 67 MPa
Biegemodul (ISO 178): 1725 MPa
Vicat Erweichungstemperatur (ISO 306): 180 °C
Härte (Shore): > 100 °C
Vicat Erweichungstemperatur (ISO 306): D70

Recommended printing conditions:


Düsentemperatur: 250 - 270 °C
Druckbetttemperatur: >60 °C
Bauraum Temperatur: 40 - 60 °C
Druckgeschwindigkeit: >40 mm

Technische Daten Sicherheitsdatenblatt

PETG

PETG

Langlebig und schlagresistent

BigRep PETG ist ideal für 3D-Druckprojekte, bei denen ein festes, robustes und wärmebeständiges Filament benötigt wird.

Kompatibilität:

PRO STUDIO STUDIO-G2 FFF 3D PRINTER

PETG ist abhängig von den Anforderungen eine geeignete Alternative zu PLA oder ABS, da es ausgezeichnete Festigkeits-, Robustheits- und temperaturresistente Eigenschaften besitzt. BigRep PETG extrudiert geruchlos und erzielt problemlos einen glatten Fluss bei Temperaturen von 215°C bis 250°C, wobei es den durchsichtigen Drucken einen glasigen Glanz verleiht.

PETG auf einen Blick:

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Wärmebeständig
  • Extrudiert zwischen 190 und 240°C
  • Minimaler Schrumpfungs- und Verzugseffekt
  • Starke Adhäsion der ersten Schicht am erhitzten Druckbett
  • Geruchlos

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN:

Material: Polyethylenterephthalat mit Glykol
Filament Nettogewicht: 2,3 - 4,5 - 8.0 Kg
Dichte: 1,27 g/cm³
Durchmesser: 2,85 mm
Drucktemperatur: 205 - 220 °C
Heizbett: 80 °C
VST (ISO 306 VST A 120): 70 °C
Zugfestigkeit (ISO 527): 50 MPa
Schlagzähigkeit (ISO 179): 7.2 KJ/m2
Biegemodul (ISO 178): 2145 MPa

Technische Daten Sicherheitsdatenblatt

PRO HT

PRO HT

Hochtemperaturresistentes Material

Compatibility:

PRO STUDIO STUDIO-G2 PRO FFF 3D PRINTER

BigReps Pro HT ist ein universell einsetzbares Bio-Performance-Material für den offenen 3D-Druck.

Mit einer Erweichungsbeständigkeit bis 115 °C hat es eine deutlich höhere Temperaturbeständigkeit als das durchschnittliche PLA und ist damit ideal für praktische Endanwendungen.

Mit erhöhter Temperaturbeständigkeit, minimaler Verformung und Schrumpfung ist Pro HT eine ideale PLA-Alternative und das bevorzugte Material für Wearables oder jedes Allzweck-Produkt, das höheren Temperaturen ausgesetzt sein kann als der Durchschnitt.

Einfaches Drucken und Entfernen der Halterung machen die Veredelung von Pro HT-Teilen einfach und zeichnen sich in der kleinvolumigen additiven Fertigung aus, auch für den Endverbraucher. Das Material ist skalierungsdynamisch, so dass die Designs ihre Qualität zwischen Großformat- und Desktop-3D-Druckern beibehalten können.

Als Material, das aus organischen Verbindungen gewonnen wird, ist Pro HT unter den richtigen Bedingungen biologisch abbaubar. CO2-neutral und umweltfreundlich, hat es eine viel geringere Umweltbelastung als andere Kunststoffe aus fossilen Brennstoffen.

Pro HT ist FDA-konform für die Lebensmittelsicherheit und erfüllt alle Anforderungen der EU-Richtlinien für den Kontakt mit Lebensmitteln.

PRO HT auf einen Blick:

  • Geringer Verzug
  • Wetterfest
  • UV- und hitzebeständig
  • Hochfeste Eigenschaften
  • Kompatibel für Drucker mit offen gebauter Kammer
  • Ökologische Alternative zu gängigen industriellen Materialien
  • Unglaubliche Wärme- und mechanische Eigenschaften

BigRep Pro HT ist ein hochtemperaturresistentes Material, das aus erneuerbaren und natürlich reinen Rohstoffen zusammengesetzt wurde. Dieses innovative biologisch abbaubare Material ist wetterfest dank seiner UV-Beständigkeit und seinen hohen Festigkeitseigenschaften.

Das Material weist eine ausgezeichnete Adhäsion am Druckbett und einen geringen Verzug auf, wodurch die unterschiedlichen Abkühltemperaturen der einzelnen Schichten fast keine Auswirkung auf die Bildung des gedruckten Objekts haben.

Filament Nettogewicht: 0.75 / 2.5 / 4.5 / 8.0 Kg
Material: BioPolymer
Dichte: 1.3 g/cm³
Durchmesser: 1.75 / 2.85 mm
Drucktemperatur: 195 - 205 °C
Heizbett: 55 - 60 °C
VST (ISO 306 VST A 120): 115 °C
Zugfestigkeit (ISO 527): 44 MPa
Schlagzähigkeit (ISO 179): 216 KJ/m2
Biegemodul (ISO 178): 2600 MPa

Spezifikationen Safety Sheet

PLA

PLA

Kostengünstig und vielseitig

BigRep PLA ist ein leicht verwendbares Filament, das für die Herstellung von Prototypen und den Musterbau, für Endprodukte und eine breite Auswahl an Werkzeug-Anwendungen optimiert wurde.

Kompatibilität::

PRO STUDIO STUDIO-G2 PRO FFF 3D PRINTER

Die Festigkeit und Steifigkeit von BigRep PLA machen dieses Filament ideal für die anspruchsvolle industrielle Produktion wie z. B. beim 3D-Druck großer Objekte für die Bereiche Architektur oder Bau.

Pla auf einen Blick:

  • Hohe Festigkeit
  • Extrudiert sehr gut zwischen 190°C und 225°C
  • Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
  • Geringer Verzug
  • Natürlich durchsichtig (Farben verfügbar)
  • Reduzierter Umwelteinfluss

PLA kann bei niedrigen bis mittleren Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten gedruckt werden, und verglichen mit anderen für den 3D-Druck verwendeten Polymeren weist das Filament einen minimalen Verzug auf. BigRep PLA wurde für großformatige 3D-Drucker optimiert und ermöglicht erfolgreiche Drucke ohne ein spezielles Abkühlungssystem.

Das mechanische Verhalten von BigRep PLA ist für die meisten Anwendungen geeignet, wobei für Anwendungen, die eine Eignung bei höherer Luftfeuchtigkeit (über 98 %) und höheren Temperaturen (über 60°C) erfordern, andere Polymere wie z. B. PRO HT und PETG verwendet werden sollten.

Filament Nettogewicht: 2.5 / 4.5 / 8.0 Kg
Material: Polylactic Acid (PLA)
Dichte: 1.24 g/cm³
Durchmesser: 2.85 mm
Drucktemperatur: 205 °C
Heizbett: 60 °C
VST (ISO 306 VST A 120): 60 °C
Zugfestigkeit (ISO 527): 60 MPa
Schlagzähigkeit (ISO 179): 7.5 KJ/m2
Biegemodul (ISO 178): 3800 MPa

Spezifikationen Safety Sheet

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner